HEIMATFIEBER KRÖV
H E I M A T F I E B E R
WEIN * FOLKLORE * GENUSS
29. Juni bis 02. Juli 2023
4 Tage Musik, Tanz, Wein und Genuss
Seit fast 70 Jahren ist es das Veranstaltungshighlight im Weinort Kröv das HEIMATFIEBER, wie das Internationale Trachtentreffen nun heißt.
Aber nicht nur der Name ist neu. Tradition trifft Moderne – unter diesem Motto
steht das Fest.
Und Feiern können die Kröver!
Krönung der neuen Weinkönigin und großer Weinabend mit den besten Weinen der Kröver Winzer. Rockabend am Freitag und großer farbenfroher Festzug sowie Sommernachtsparty am Samstag und dem krönenden Abschluss am Sonntag mit Lichterzauber auf der Mosel und flammende Berge. Im Zentrum des Festgeschehens die einzigartige schwimmende Moselbühne
NEUGIERIG GEWORDEN?
Die Planungen für 2023 laufen bereits. Weitere Informationen zum Programm in Kürze!
Als kleine Inspiration nachstehend das Programm 2022.

HEIMATFIEBER ARRANGEMENT
Raus aus dem Alltag, rein in unser Weinfest „Heimatfieber“.
Feiern Sie mit uns 4 Tage bei guter Musik und exzellenten Weinen.
4 x Übernachtung mit Frühstück
1 x Weinprobe
1 x 3-Gang-Menü
1 x Schifffahrt nach Bernkastel-Kues und zurück
Infopaket mit Tipps zur Freizeitgestaltung
Preis pro Person im Doppelzimmer
Kategorie 1 278,00 €
Kategorie 2 320,00 €
Kategorie 3 422,00 €
Buchung über:
Tourist-Information Kröv, Moselweinstr. 35, 54536 Kröv, Tel. 06541 9486,
E-Mail info@kroev.de

WEINHOHEITEN
IN KRÖV
Wir freuen uns darauf, Sie bei den vielfältigen Weinevetns in Kröv begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam das ein oder andere Glas Kröver Wein zu genießen.

WEINKÖNIGIN MOSELLA VON KRÖV
Seit 30. Juni 2022 repräsentieren Saskia Kunze als Mosella und Franziska Hahn als Weinprinzessin Kröv und seine Weine.

GRUSSWORT zUM HEIMATFIEBER 2022
Einen herzlichen Gruß allen Freunden unserer schönen Heimat und des Weines.
Wir freuen uns endlich wieder feiern zu können. Seit 67 Jahren kommen wir hier am Moselufer jährlich am 1. Juli Wochenende zusammen, um unsere Verbundenheit mit dem Wein, der Tradition, dem Brauchtum und unserem Heimatort Kröv zum Ausdruck zu bringen.
In diesem Jahr laden wir erstmals zum „HEIMATFIEBER“, wie unser beliebtes Fest nun heißt, ein.
HEIMAT das ist der Ort, an dem wir uns zu Hause und geborgen fühlen – wo man feiert, lacht und gemeinsam mit Freunden und Familie das Leben genießt.
Feiern Sie mit uns! Erleben Sie unser einzigartiges Fest mit der schwimmenden Moselbühne und den Gästen aus unseren europäischen Nachbarländern, die uns mit ihren bunten Trachten und Tänzen ihre „HEIMAT“ näherbringen möchten.
Lassen Sie sich anstecken von der moselländischen Lebensfreude und fiebern Sie mit bei Wein, Folklore und Genuss.
Genießen Sie die erstklassigen Weine unserer Kröver Winzer bei der Schlenderweinprobe am Donnerstagabend oder beim bunten Programm an den anderen Festtagen.
Erleben Sie vier unvergessliche Tage mit Musik, Wein, Folklore und Genuss. Lassen Sie sich gemeinsam mit uns verzaubern von der Schönheit unserer Heimat, den Trachten und des guten Kröver Weins.
Wir, Mosella Saskia und Weinprinzessin Franziska, freuen uns Sie am „HEIMATFIEBER“ zu begrüßen und mit Ihnen gemeinsam das ein oder andere Glas Kröver Wein zu genießen.
„Denn im Wein liegt Wahrheit und mit diesem stößt man überall an“ (Friedrich Hegel)
Unser Gruß und Dank an alle, die das Fest mitgestalten und zum Gelingen beitragen.
Zum Wohl!
Ihre Mosella Saskia mit Weinprinzessin Franziska
Grußwort Festprotektor 2022
Heimatfieber 30.06. – 03..07.2022
Wein verbindet!
Die Menschen die ihn anbauen und bereiten,
die Menschen die ihn genießen,
Herzen,
Und in diesem Falle auch die Weinorte Kröv und Rech.
Dies zeigt sich einmalmehr durch Ihre Einladung der Gemeinde Rech zu Ihrem internationalen Trachtentreffen der wir gerne Folge leisten, und wir freuen uns jetzt schon auf den 30.06.
Mit herzlichen Grüßen von der Ahr
Gerhard Schreier
Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde Rech

Festredner
Anläßlich der Internationalen Trachtentreffen konnte die Gemeinde Kröv bereits zahlreiche
Schirmherren / Festredner begrüßen, die das Folklorefestival mit einer Rede eröffneten.
1978 Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz
1989 Dr. Alfred Beth, Staatsminister
1991 Hans-Günther Heinz, Landtagsvizepräsident
1992 Dr. Helmut Gestrich, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich
1993 Rudolf Scharping, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz
1994 Beate Läsch-Weber, Landrätin des Kreises Bernkastel-Wittlich
1995 Theo Breidbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf
1996 Henk Groot-Tjooitink, Geschäftsführer Landal Greenparks
1998 Peter Rauen, MdB
1999 Dr. Elke Leonhard MdB
2000 Alexander von der Groeben, Sportmoderator
2001 Christa Klaß, MdEP
2002 Otto-Maria Bastgen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf
2003 Günter Eymael, Staatssekretär
2006 Karl-Peter Bruch, Staatsminister
2007 Peter-Josef Mertes, Präsident ADD
2008 Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident d. deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien
2009 Ulrike Neradt, Sängerin u. Moderatorin
2010 Peter-Josef Mertes, Präsident ADD
2011 Gregor Eibes, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich
2012 Dagmar Barzen, Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier
2013 Roger Lewentz MdL, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur
2014 Kathrin Schnitzius, Moselweinkönigin und Deutsche Weinprinzessin
2015 Lisa Dieterichs, Moselweinkönigin
2016 Frau Julia Klöckner – Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz
2017 Hermann Lewen – Intendant des Moselmusikfestivals
2018 Marcus Heintel – Bürgermeister der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach
2019 Robert Jorczyk, General Manager Landal Mont Royal
2022 Gerhard Schreier 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Rech / Ahr
DAS GANZE JAHR EIN FEST
Ob geführte Wanderung, Planwagenfahrten, Straßenfeste oder Weinfeste – Entdecken Sie die verschiedenen Veranstaltungen in und rund um Kröv.
